Was ist Hauskrankenpflege?
Kurz erklärt: Hauskrankenpflege
Invalid Date1 min lesen


Die Hauskrankenpflege in Österreich bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter auf Unterstützung angewiesen sind. Ihr Hauptziel ist es, die Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung zu gewährleisten, um den Patienten ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Zu den Aufgaben der Hauskrankenpflege gehören die Durchführung medizinischer Behandlungen wie Wundversorgung, Medikamentenverabreichung und Injektionen sowie die Überwachung und Dokumentation des Gesundheitszustands der Patienten. Sie unterstützt auch bei der täglichen Grundpflege wie Körperhygiene, Anziehen, Essen und Mobilität.
Darüber hinaus bieten Hauskrankenpflegeorganisationen auch psychosoziale Unterstützung, Beratungsdienste für Patienten und ihre Familien sowie Hilfe bei administrativen Aufgaben wie Anträgen auf Pflegegeld oder Unterstützung bei der Organisation von Pflege- und Therapieleistungen.
Die Hauskrankenpflege arbeitet eng mit anderen Gesundheitsdienstleistern wie Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gesundheit, der Prävention von Krankheiten und der Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, um ein würdevolles Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Hauskrankenpflege bietet individuelle Betreuung im vertrauten Umfeld, fördert die Selbstständigkeit und Lebensqualität. Sie ermöglicht eine maßgeschneiderte Pflege nach persönlichen Bedürfnissen und Zeitplänen. Patienten bleiben in ihrer gewohnten Umgebung, was Stress und Anpassungsschwierigkeiten verringert. Zudem stärkt sie das soziale Netzwerk und die familiäre Unterstützung. Durch regelmäßige Besuche können frühzeitig Veränderungen im Gesundheitszustand erkannt und behandelt werden. Die Pflege zu Hause reduziert Krankenhausbesuche und Kosten für Langzeitpflegeeinrichtungen. Insgesamt fördert die Hauskrankenpflege die Autonomie, Sicherheit und Lebenszufriedenheit der Patienten und trägt zur Entlastung des Gesundheitssystems bei.