Medizinische Hauskrankenpflege: Leichter für die Betroffenen
Was ist medzinische Krankenpflege? Wie kann diese helfen?
10/7/20241 min lesen


Medizinische Krankenpflege bietet eine umfassende Betreuung, die insbesondere für ältere und immobile Patient*innen von großem Vorteil ist. Sie umfasst sowohl die grundlegende Versorgung als auch spezialisierte medizinische Maßnahmen, die direkt zu Hause durchgeführt werden können. Dazu gehören Blutabnahmen, Harnstreifentests und die Überwachung von Laborwerten, wodurch unnötige Wege zu Arztpraxen oder Laboren vermieden werden. Gerade für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer eingeschränkten Mobilität Schwierigkeiten haben, sich fortzubewegen, ist dies eine enorme Erleichterung.
Ein wichtiger Bestandteil ist auch die medikamentöse Therapie. Pflegende Fachkräfte überwachen die Einnahme der Medikamente, stellen sicher, dass diese regelmäßig und korrekt eingenommen werden, und passen die Therapie nach ärztlicher Anweisung an. Dies ist besonders für ältere Menschen, die häufig mehrere Medikamente einnehmen müssen, eine große Unterstützung.
Durch die Möglichkeit, diese medizinischen Maßnahmen direkt zu Hause durchzuführen, sparen sich Patient*innen den oft anstrengenden und zeitaufwändigen Transport zu Arztpraxen oder Krankenhäusern. Dies schont nicht nur ihre Kräfte, sondern ermöglicht auch eine flexiblere und individuellere Versorgung. Die medizinische Krankenpflege trägt somit entscheidend zur Lebensqualität bei und erleichtert den Alltag erheblich.